Wir über uns
Unsere Schule liegt im Zentrum von Bunde in der Straße Kellingwold 1 und befindet sich direkt vor der Oberschule. Die GS Bunde ist die größte der drei Bunder Grundschulen. In diesem Schuljahr besuchen ca. 180 Kinder unsere Schule.
Leitgedanken für unsere Schule
Wir Mitarbeiter und Eltern der Grundschule Bunde legen großen Wert darauf, dass wir unsere Kinder zu offenen, sozial kompetenten und lernbereiten Menschen erziehen. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam vereinbart, dass unser Handeln stets
friedlich - freundlich - respektvoll
geprägt sein soll.
Ehemalige Schüler stellen die Grundschule Bunde vor:
https://youtu.be/9vn-Rwc8bqU
Geschichte der GS Bunde
1. Würdigung des Gründers unserer Schule
Die Entstehung der Grundschule Bunde ist eng verknüpft mit der Person des Schulleiters Ippo Oltmanns. Dieser hat sich mit dem Bau der Bunder Schule 1930 nicht nur ein eigenes Denkmal gesetzt, sondern mit seinem Lebensbuch auch ein Denkmal für alle Lehrer geschaffen, die in der Hierarchie ihres Berufslebens den aufrechten Gang nie verloren haben (vgl. Vorwort von F. Wissmann in: Ippo Oltmanns, Aus dem Buch meines Lebens. Regionale Schulgeschichte der Universität Oldenburg 1990). Außerdem hat sich Oltmanns als Schulmann dem Gewaltregime des Nationalsozialismus entgegengestellt, wodurch er nicht nur sich, sondern auch seine Frau und Kinder gefährdete. Er bezahlte dafür mit einer Versetzung nach Borkum und zuletzt auch mit seiner Gesundheit.
2. Die neue Schule
Die Vorgängerin des Altbaues der heutigen Schule stand dort, wo heute das Bunder Rathaus steht. Sie war vor 1930 eine dreiklassige Volksschule. Es herrschte große Raumnot, ein Schulraum befand sich im Kellingwold, ein weiterer war angemietet worden.

(Alte Schule bis 1931)
Oltmanns trieb mit seinen Kollegen gegen den Widerstand der Bürokratie die Planung und den Bau des neuen Schulbaus voran. Am 2. Juni 1931 konnten die neuen Räume endlich bezogen werden.
Bis in die sechziger Jahre war die Schule Volksschule für die Jahrgänge 1 bis 8.
In den sechziger Jahren begann auch im Rheiderland die Auflösung der ein- und zweiklassigen Schulen.
Die Schulpflicht wurde auf neun Jahre verlängert.
1965 wurde der aus neun Gemeinden bestehende Schulzweckverband Rheiderland-West gegründet mit dem Ziel, eine Schule mit Förderstufe und Oberstufe zu werden. Die Landwirtschaftliche Berufsschule wurde in das neue Schulzentrum integriert.
1969 begann der Schulbetrieb in der neu erbauten Hauptschule (heute Obrschule).
Die bisherige Volksschule wurde von Grund auf renoviert und nun als Grundschule für die Jahrgänge 1 - 4 genutzt.
Ab 1970 kamen die Kinder aus Boen dazu, seit 1973 die aus Bunderhee.
Mitte der siebziger Jahre besuchten etwa 330 Schüler die Grundschule Bunde, jetzt sind es noch ca. 190.

(GS Bunde ca. 1983)
3. Schulleiter/innen der Schule seit 1931
Ippo Oltmanns 1931 – 1934
Karl Schmidt 1935 – 1945
Weert Sparenborg 1945 – 1951
Ernst Fischer 1951 – 1959
Rudolf Stephan 1959 – 1975
Horst Kuhl 1975 – 2005
Gerhard Fey 2005 – 2016
Andrea Schepers (kommissarisch) 2016 - 2018
Ann-Charlott Meinen 2018 - 2021
Mirjam Heikens 2021 - heute